Zum Inhalt springen

Einkaufskorb

Ihr Einkaufskorb ist leer

Acrylpapier

Acrylpapier ist ein speziell entwickeltes Papier, das für die Verwendung mit Acrylfarben und die damit verbundenen Maltechniken optimiert ist. Acrylfarbenpapier hat eine unglaubliche Wasseraufnahmefähigkeit und Haltbarkeit und ist in verschiedenen Texturen erhältlich, um die Qualität Ihrer Farben zu verbessern.

Sortieren nach

10 Produkte

Mit Acrylmalpapier erzielen Sie großartige Ergebnisse

Viele Künstler entscheiden sich beim Malen mit Acrylfarben für eine Leinwand, aber wenn Sie professionell malen oder Anfänger sind, kann das schnell sehr teuer werden, und Leinwände nehmen viel Platz weg. Wenn Sie eine gute Alternative suchen, die fast identische Ergebnisse liefert, sollten Sie stattdessen Acrylpapier verwenden.

Acrylpapier ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für jeden Künstler, unabhängig von seiner Erfahrung mit Acrylfarben. Das Papier wird meist aus holzfreiem Zellulosepapier hergestellt, das aus Holz gewonnen wird, dem Lignin und damit Säure entzogen wurde. Diese Art von Papier ist dicker als normales Zeichenpapier und hat eine strukturierte Oberfläche, die auf das Papier gedruckt ist. Um den meisten künstlerischen Ansprüchen gerecht zu werden, können Sie wählen, wie rau die Textur sein soll: ob sie einer Leinwand ähnelt, die eine sehr zackige Struktur hat, oder ob es sich um kaltgepresstes Aquarellpapier handelt, das etwas glatter ist. Unabhängig von der Textur ist bei der Verwendung von Acrylfarben eine gewisse Widerstandsfähigkeit gewährleistet, die es den Farbpigmenten ermöglicht, auf dem Papier zu haften, ohne sich bei jedem Pinselstrich zu bewegen.

Die Oberfläche ist nicht nur strukturiert, sondern auch sehr porös, was bedeutet, dass die Acrylfarbe das Papier einfärben kann, ohne eine übermäßige Lache zu bilden. Dies trägt auch dazu bei, dass die Farbe schneller trocknet, und ist einer der Hauptgründe, warum so viele Künstler gerne mit Papier für die Acrylmalerei arbeiten.

Warum sollte ich Acrylpapier verwenden?

Zunächst einmal empfehlen wir immer, eine Oberfläche zu wählen, die für das gewählte Medium am besten geeignet ist, und das gilt natürlich auch für Acrylfarbe. Aufgrund der einzigartigen Struktur und Textur von Acrylpapier können Sie Ihrem Meisterwerk eine einzigartige Tiefe und Dynamik verleihen, und Sie können sicher sein, dass die Farben ihre Pigmente über viele Jahre hinweg behalten.

Wir bei Stelling verwenden Acrylpapier auch gerne, wenn wir mit unseren Acrylfarben unterwegs sind. Hier finden Sie Acrylpapierblöcke in verschiedenen Größen, die Sie mitnehmen können, wenn Sie sich an der Pleinairmalerei oder an realistischen Skizzen von Schnappschüssen aus Ihrem Alltag versuchen wollen. Natürlich können Sie auch Aquarellpapier als endgültige Leinwand verwenden. Es ist ein großartiger Untergrund, auf dem Sie leicht mit verschiedenen Maltechniken experimentieren können, wie z. B. einem dicken Impasto, bei dem Sie die Farbe dick auf die Oberfläche auftragen, oder Sie können Schichten und Lagen von Farbe auf dem Papier aufbauen, ohne dass das Papier knittert. Ein guter Tipp ist, an jeder Ecke ein geeignetes Malerband anzubringen, um das Papier fest und gerade zu halten, damit es sich beim Malen nicht verschiebt.

Verschiedene Maltechniken für Acrylpapier

Wenn Sie neue Techniken ausprobieren möchten oder als Anfänger nicht wissen, wie man mit Acrylfarben malt, haben wir von Stelling einen kleinen Leitfaden zu einigen Techniken jenseits von Impasto und Schichtungen zusammengestellt.

  • Trockenes PinselnEs ist nicht immer notwendig, den Pinsel in Wasser zu tauchen oder die Acrylfarben zu verdünnen. Sie können auch einen völlig trockenen Pinsel mit ein wenig Farbe darauf verwenden und dann Strich für Strich malen. Mit dieser Methode lassen sich interessante Texturen auf dem Papier erzeugen, und es ist eine gute Möglichkeit, Farbschichten aufzubauen.
  • Tupfen Sie Ihre AcrylfarbeTupfen Sie die Farbe mit dem Pinsel, einem Stück Küchenpapier oder einem Schwamm auf Ihr Acrylpapier. Dies ist die ultimative Technik, um Wolken und Wälder zu malen und Ihrem Werk einen impressionistischen Touch zu verleihen, der für Künstler wie Monet, Renoir und van Gogh charakteristisch ist.
  • Pointillismus: Verwenden Sie einen dünnen Pinsel, um unzählige Punkte zu setzen, die schließlich ein ganzes Bild ergeben. Die einzelnen Acrylfarben werden so aufgetragen, dass sie auf dem Papier nicht miteinander verschmelzen, wodurch die optische Illusion entsteht, dass das gesamte Bild gemalt ist.