Zum Inhalt springen

Einkaufskorb

Ihr Einkaufskorb ist leer

Artikel: Leitfaden: Wählen Sie die richtige Papiersorte für Ihre Kunst

Guide: Vælg den rigtige papirtype til din kunst

Leitfaden: Wählen Sie die richtige Papiersorte für Ihre Kunst

Wie man mit Aquarell, Bleistift, Tinte, Ölpastell und Trockenpastell die besten Ergebnisse erzielt.

Bei der kreativen Arbeit mit verschiedenen Medien wie Aquarell, Bleistift, Tinte oder Pastellkreide ist das Papier wichtiger, als viele Menschen denken. Das richtige Papier unterstützt Ihre Werkzeuge, Ihre Techniken - und kann letztlich Ihren gesamten Ausdruck verstärken. Hier ist ein klarer Leitfaden, welcher Papiertyp sich am besten für verschiedene Kunstformen eignet.

Zeichnen mit Bleistift

Papiertyp: Glattes oder leicht strukturiertes Zeichenpapier (z. B. 120-180 g/m²)

Warum? Bleistifte gleiten leicht über glattes Papier und ermöglichen feine Details und weiche Übergänge. Für Skizzen reicht ein leichteres Papier aus, während ein dickeres Papier besser für fertige Arbeiten geeignet ist.

Tipp: Vermeiden Sie zu grobes Papier, da es den Bleistift unnötig abnutzt.

Aquarellfarbe

Papiersorte: Aquarellpapier (z. B. 100% Baumwolle, 300 g/m²)

Warum? Aquarellpapier ist dick und saugfähig und verträgt wiederholte Schichten von Wasser und Farbe. Es gibt drei verschiedene Oberflächen:

  • Rough: Texturiert - gut für dramatische Effekte
  • Cold Pressed (leicht strukturiert): Allrounder und am häufigsten verwendet
  • Hot Pressed (glatt): Für Details und Illustrationen

Tipp: Verwenden Sie Klebeband oder Klammern, um das Papier zu sichern, damit es sich unter Wasser nicht verbiegt.

Marker und Tinte

Papiersorte: Glattes Papier, vorzugsweise säurefrei (ca. 200 g/m² oder mehr)

Warum? Marker und Tinten benötigen Papier mit einer glatten Oberfläche, damit der Stift gut gleitet und nicht ausläuft. Das Papier sollte resistent gegen Durchnässung sein.

Tipp: Marker-Pads oder "Bristol" sind für diese Art von Arbeit sehr beliebt.

Marker (z. B. Marker auf Alkoholbasis)

Papiertyp: Markerpapier oder Layoutpapier (in der Regel 70-250 g/m², oft beschichtet)

Warum verwenden Sie es? Spezielles Markerpapier verhindert das Verlaufen von Farben und sorgt für weiche Übergänge. Es saugt die Farbe nicht vollständig auf, so dass sie sich leichter mischen lässt.

Tipp: Verwenden Sie Papier mit beschichteter Rückseite - es verhindert das Ausbluten und erhält die Farbkraft.

Holzkohle

Papiertyp: Schweres Papier mit einer klaren Struktur (ca. 160 g/m² oder mehr)

Warum? Kohle benötigt eine Struktur ("Zahn"), um auf dem Papier zu haften.

Tipp: Verwenden Sie Fixiermittel, um Ihre Arbeit nach der Fertigstellung zu schützen - und vorzugsweise Papier, das wiederholter Verwendung von Radiergummi und Fingerabdrücken standhält. Skizzenpapier

Pastellkreiden (Öl- und Trockenpastellkreiden)

Papierart: Pastellpapier oder sandpapierähnliches Papier (z. B. Canson oder Sennelier)

Warum? Trockenpastellkreiden brauchen ein griffiges Papier, während Ölpastellkreiden am besten auf Papier mit wenig Widerstand funktionieren.

Tipp: Farbiges Papier kann Ihren Pastellbildern zusätzliche Tiefe verleihen und Kontraste hervorheben.

Weitere Tipps

  • Experimentieren Sie - kaufen Sie kleine Muster, bevor Sie in große Blöcke investieren.
  • Säurefreies Papier sorgt dafür, dass Ihre Kunstwerke lange schön bleiben
  • Achten Sie auf das Gewicht des Papiers: Je höher die Grammatur, desto robuster und haltbarer ist es.

Denken Sie daran: Die Wahl des Papiers ist nicht nur eine technische Frage - sie ist auch Teil Ihres künstlerischen Stils. Wenn das Papier mit Ihren Materialien harmoniert, macht der Prozess mehr Spaß und die Ergebnisse werden besser.

Mehr Beiträge lesen

Den Ultimative Guide til Lærredsruller og Blindrammer
Lærred & Rammer

Der ultimative Leitfaden für Leinwandrollen und Blindrahmen

Wenn es darum geht, Kunst zu schaffen, ist die Wahl der Materialien fast so wichtig wie das Thema selbst. Für viele Künstler - insbesondere für Maler - ist die Leinwand die Grundlage eines jeden We...

Weiterlesen
Gouache vs. Akvarel – Hvad skal du vælge?
Akvarelmaling

Gouache vs. Aquarell - Was sollten Sie wählen?

Gouache oder Aquarell - Wofür sollten Sie sich entscheiden? Wenn Sie mit dem Malen beginnen wollen, aber nicht wissen, ob Sie sich für Gouache oder Aquarellfarben entscheiden sollen, sind Sie nicht...

Weiterlesen