Zum Inhalt springen

Einkaufskorb

Ihr Einkaufskorb ist leer

Gouache-Malerei

Gouachefarbe, auch Plakatfarbe genannt, ist eine matte und deckende Farbe, die sich mit Wasser auflöst. Man könnte also sagen, dass es sich um eine Form der Aquarellfarbe handelt, aber Gouache hat eine bessere Deckkraft und man kann daher dunkle Stellen mit hellen Farben übermalen.

Sortieren nach

298 Produkte

AusverkauftFå besked Spare 15% Daniel Smith Daniel Smith Dot Card 266 akvarelfarver + 22 gouacheDaniel Smith Daniel Smith Dot Card 266 akvarelfarver + 22 gouache
Daniel Smith Dot Card 266 Aquarelle + 22 Gouachefarben Angebot134,30 DKK Regulärer Preis158,00 DKK
AusverkauftFå besked Kuretake Akvarelmaling WHITE 10
WEISS 10 Angebot20,00 DKK
AusverkauftFå besked Kuretake Akvarelmaling GANSAI TAMBI Refill MC21 no101
GOFUN WEISS 101 Angebot20,00 DKK
AusverkauftFå besked Kuretake Akvarelmaling GANSAI TAMBI Refill MC21 no14
KIRSCHBLÜTE ROSA 14 Angebot20,00 DKK
AusverkauftFå besked Kuretake Akvarelmaling GANSAI TAMBI Refill MC21 no15
PALE AQUA 15 Angebot20,00 DKK
AusverkauftFå besked Kuretake Akvarelmaling GANSAI TAMBI Refill MC21 no61
ULTRAMARIN BLASS 61 Angebot20,00 DKK
AusverkauftFå besked Kuretake Akvarelmaling GANSAI TAMBI Refill MC21 no69
HORIZONT BLAU 69 Angebot20,00 DKK
AusverkauftFå besked Kuretake Akvarelmaling BLUE GOLD 901
BLAU GOLD 901 Angebot20,00 DKK
AusverkauftFå besked Kuretake Akvarelmaling RED GOLD 902
ROT GOLD 902 Angebot20,00 DKK
AusverkauftFå besked Schmincke Tilbehør Schmincke Medium 200 ml Gummi Arabicum

Gouache-Farbe von Schmincke

Seit der Gründung von Schmincke im Jahr 1881 hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, die besten und hochwertigsten Künstlerfarben herzustellen. Zu Beginn ihrer Gründung beschäftigten sie sich hauptsächlich mit der Herstellung von Ölfarben, aber um die Jahrhundertwende nahmen sie Aquarell- und Gouache-Farben in ihr Sortiment auf. Der Schwerpunkt lag darauf, feinste weiche Pastellfarben und eine umfangreiche Farbpalette für die Künstler, Grafiker und Retuscheure der damaligen Zeit anzubieten.

Gouachefarbe ist vergleichbar mit Aquarellfarbe, da sie aus fein gemahlenen Pigmenten besteht und mit Wasser aufgelöst wird, um damit zu malen. Die Gouachefarbe ist jedoch so modifiziert, dass sie deckend ist, und daher ist die Deckkraft wesentlich besser als bei herkömmlichen Aquarellfarben. Dies erleichtert die Verwendung dunklerer Hintergrundfarben, da Gouachefarbe eine dunkle Farbe mit einer hellen Farbe überdecken kann, ohne dass die dunkle Farbe durchscheint.

Kann Gouachefarbe mit Aquarellfarben verwendet werden?

Aquarellfarben und Gouache können zusammen verwendet werden, da sie sich beide in Wasser auflösen. Dies ist vor allem dann von Vorteil, wenn Sie Bilder malen wollen, bei denen einige Teile der Leinwand mit kräftigeren Farben bedeckt werden müssen als andere. Dies ist zum Beispiel bei Naturporträts der Fall, bei denen Elemente wie Wolken oder Pfützen transparent erscheinen sollen, während der Rest der Umgebung undurchsichtig sein soll.

Wenn Sie bereits mit Aquarellfarben vertraut sind, empfehlen wir Ihnen auch, bei Ihrem nächsten Kunstwerk Gouache-Farben zu mischen. Die Tatsache, dass Sie plötzlich eine Farbe mit besserer Deckkraft haben, eröffnet Ihnen viele neue, frische Möglichkeiten. Und die Tatsache, dass Sie sie nach Belieben mit Aquarellfarben mischen können, gibt Ihnen die Möglichkeit, einzigartige Kunstwerke zu schaffen.

Ist Gouache das Gleiche wie Plakatfarbe?

Vielleicht haben Sie schon von Plakatfarbe gehört? Es ist eigentlich genau die gleiche Farbe wie Gouache, aber da Gouachefarbe früher bei Illustratoren sehr beliebt war, um Poster zu gestalten, die nachgedruckt werden sollten, hat sie den Spitznamen "Plakatfarbe" erhalten. Sie ist jedoch auch heute noch bei Künstlern und Illustratoren sehr beliebt, da sich ihre Farben gut für Plakate, Illustrationen, Comics und andere ähnliche Designprojekte eignen.

Gouache-Farben sind jedoch keine neue Erfindung. Man nimmt an, dass diese Art von Farbe und Maltechnik auf das alte Ägypten vor etwa 4.000 Jahren zurückgeht. Damals wurde jedoch Honig als Bindemittel verwendet, während heute Leim, genauer gesagt Gummiarabikum, als Bindemittel eingesetzt wird.

Die Geschichte der Gouache-Malerei

Gouache-Farbe wurde im Laufe der Geschichte von den verschiedensten Menschen verwendet. So wurde sie beispielsweise auch in europäischen illuminierten Handschriften verwendet, die auf 400-600 v. Chr. zurückgehen. Aber erst im 18. Jahrhundert, als die Farbe alltäglicher geworden war, gaben ihr die Franzosen ihren Namen: Gouache.

Im 18. Jahrhundert wurde die Gouache häufig als Ergänzung zur Aquarellfarbe verwendet, da sie sich besonders gut zum Malen kleiner, feiner Details in Pastellbildern eignet. Später, im 19. Jahrhundert, wurde die Aquarellfarbe industriell hergestellt und enthielt "chinesisches Weiß", so dass man seine eigene Gouachefarbe mischen konnte, die, wie wir sehen, in den Gemälden dieser Zeit häufig verwendet wurde. Im 19. Jahrhundert wurde die Gouachefarbe auch für die Herstellung von Plakaten verwendet, daher auch der Name Plakatfarbe.